Finanzierungshilfe für die Impfung gegen Blauzungenkrankheit

Materialbestellung: Respekt... Kein Abfall!

Leidenschaft und Tradition: Porträts von Bäuerinnen und Bauern

Das Parlament hat einen Kredit von CHF 10 Mio. für die Beschaffung des Impfstoffs gegen die Tierseuche Blauzungenkrankheit bewilligt. Damit übernimmt der Bund einen Teil der Kosten für die Impfung.
Die Impfung bleibt weiterhin freiwillig, gilt jedoch als die wirksamste Methode, um Tiere vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen. Eine Erkrankung kann sowohl erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen als auch mit grossem Tierleid einhergehen.
AGRI Freiburg empfiehlt seinen Mitgliedern, sich bei ihrer Tierärztin oder ihrem Tierarzt über die Impfung zu informieren.

Der Schweizer Bauernverband (SBV) verstärkt sein Engagement gegen das Littering mit der Kampagne « Dankeschön für saubere Felder!», die darauf abzielt, wilde Abfälle entlang von Strassen und sanften Mobilitätswegen zu reduzieren. Seit 2023 hat der SBV neue Tafeln mit der Botschaft « Abfall tötet Tiere » eingeführt, die in grossen (50 x 70 cm) und kleinen Formaten (A3) erhältlich und wetterfest sind. AGRI Freiburg unterstützt diese Initiative und betont, dass achtlos weggeworfene Abfälle zusätzliche Arbeit für die Bauernfamilien verursachen und die Gesundheit der Nutztiere gefährden. Die Tafeln und Blachen sind bei der Freiburgischen Landwirtschaftskammer in Granges-Paccot erhältlich. Gemeinsam machen wir einen Schritt in Richtung einer sauberen und respektierten Umwelt.

AGRI Freiburg freut sich, vom 23. Februar bis zum 14. September 2025 seine Porträts von Landwirten aus dem Greyerzbezirk im Rahmen der Ausstellung „Leidenschaft und Tradition: Porträts von Freiburger Bäuerinnen und Bauern“ der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Vernissage der Ausstellung: Samstag, 22. Februar 2025, 18.00 Uhr, im Museum von Charmey.
Diese Ausstellung ist eine Würdigung des bäuerlichen Erbes der Region, das einen unschätzbaren Reichtum für unseren Kanton darstellt. Sie beleuchtet die Bedeutung unserer Bauernfamilien und ihre zentrale Rolle bei der Bewahrung unserer Traditionen und unserer Umwelt.

Finanzierungshilfe für die Impfung gegen Blauzungenkrankheit

Das Parlament hat einen Kredit von CHF 10 Mio. für die Beschaffung des Impfstoffs gegen die Tierseuche Blauzungenkrankheit bewilligt. Damit übernimmt der Bund einen Teil der Kosten für die Impfung.
Die Impfung bleibt weiterhin freiwillig, gilt jedoch als die wirksamste Methode, um Tiere vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen. Eine Erkrankung kann sowohl erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen als auch mit grossem Tierleid einhergehen.
AGRI Freiburg empfiehlt seinen Mitgliedern, sich bei ihrer Tierärztin oder ihrem Tierarzt über die Impfung zu informieren.

Materialbestellung: Respekt... Kein Abfall!

Der Schweizer Bauernverband (SBV) verstärkt sein Engagement gegen das Littering mit der Kampagne « Dankeschön für saubere Felder!», die darauf abzielt, wilde Abfälle entlang von Strassen und sanften Mobilitätswegen zu reduzieren. Seit 2023 hat der SBV neue Tafeln mit der Botschaft « Abfall tötet Tiere » eingeführt, die in grossen (50 x 70 cm) und kleinen Formaten (A3) erhältlich und wetterfest sind. AGRI Freiburg unterstützt diese Initiative und betont, dass achtlos weggeworfene Abfälle zusätzliche Arbeit für die Bauernfamilien verursachen und die Gesundheit der Nutztiere gefährden. Die Tafeln und Blachen sind bei der Freiburgischen Landwirtschaftskammer in Granges-Paccot erhältlich. Gemeinsam machen wir einen Schritt in Richtung einer sauberen und respektierten Umwelt.

Leidenschaft und Tradition: Porträts von Bäuerinnen und Bauern

AGRI Freiburg freut sich, vom 23. Februar bis zum 14. September 2025 seine Porträts von Landwirten aus dem Greyerzbezirk im Rahmen der Ausstellung „Leidenschaft und Tradition: Porträts von Freiburger Bäuerinnen und Bauern“ der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Vernissage der Ausstellung: Samstag, 22. Februar 2025, 18.00 Uhr, im Museum von Charmey.
Diese Ausstellung ist eine Würdigung des bäuerlichen Erbes der Region, das einen unschätzbaren Reichtum für unseren Kanton darstellt. Sie beleuchtet die Bedeutung unserer Bauernfamilien und ihre zentrale Rolle bei der Bewahrung unserer Traditionen und unserer Umwelt.

SHOPP SCHWIIZ

Grosse Teile des Schweizer Handels und Gewerbes haben aufgrund der Corona- Krise und den damit verbundenen Lockdowns stark gelitten. Gemeinsam mit der Schweizer Bevölkerung setzen wir uns dafür ein, dass unser Detailhandel, das Gewerbe und unsere Landwirtschaft auch in Zukunft wichtige Orte der Begegnung bleiben und unsere Städte wie auch Gemeinden beleben.

Die kleine Schweiz hat Grosses zu bieten: Manchmal braucht es eine Krise, um wieder schätzen zu lernen, was man an der eigenen Heimat hat. Tagtäglich arbeiten unzählige Menschen daran, wieder vielfältige Produkte und Dienstleistungen mit höchsten Qualitätsansprüchen anbieten zu dürfen. Zeigen Sie Ihre Wertschätzung mit uns und kaufen Sie lokal, regional und national.

Im Dienste der Landwirtschaft, engagiert für die Bäuerinnen und Bauern

www.agrimage.ch (Ysaline  Charrière)